Your information has been submitted to our team, and someone will reach out to you shortly.
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie und warum TuneIn, Inc. („TuneIn“, „wir“, „uns“ und „unsere“) Cookies und andere ähnliche Technologien verwendet und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, wenn Sie die Software, die TuneIn für den Download auf Mobiltelefone, Tablets, Satellitenreceiver und andere Verbraucherelektronik oder Computergeräte verfügbar macht, ob direkt, durch Drittanbieter oder vorinstalliert (einzeln und gemeinsam, die „App“), die Website unter https://www.tunein.com/ und alle anderen Online-Objekte im Besitz, unter Kontrolle oder im Namen von TuneIn (einzeln „Website“, gemeinsam „Websites“) (die App und alle Websites sind der „Dienst“) nutzen. Sie ergänzt unsere Datenschutzrichtlinie, verfügbar unter https://tunein.com/policies/privacy/. Alle anderen nicht in dieser Cookie-Richtlinie definierten Begriffe haben die in der TuneIn Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und den AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) unter http://tunein.com/policies/ („EULA“) aufgeführte Bedeutung.
Unser Dienst verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, wie z. B. Pixel (auch bekannt als „Webbeacons“ oder „Klar-GIFs“), lokale Speicherung und Gerätekennungen, um Ihnen einen besseren Nutzungskomfort bereitzustellen sowie den Dienst zu schützen und zu verbessern. Beispielsweise nutzen unser Dienst und unsere Dienstleister diese Technologien, um Ihre Voreinstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Werbung entsprechend Ihren Interessen anzuzeigen, Betrug und Missbrauch zu verhindern sowie die Funktionsweise des und Ihren Zugriff auf den Dienst zu optimieren.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, bieten wir Ihnen je nach Rechtssystem unter Umständen die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies über unser Zustimmungsbanner, das unten auf unserer Website unter „Datenschutzeinstellungen“ zugänglich ist, zuzustimmen. Sofern vorhanden, wird in diesem Zustimmungsbanner erläutert, warum wir Cookies verwenden, und Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie unsere Cookies ablehnen, beachten Sie bitte, dass wir nicht dieselben guten Erfahrungen mit unserem Dienst garantieren können wie bei Verwendung von Cookies. Je nachdem, von welchem Rechtssystem aus Sie unsere Website besuchen, können unser Zustimmungsbanner und der Link „Datenschutzeinstellungen“ anders aussehen oder nicht verfügbar sein.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie sind hilfreich, da eine Website dadurch ein Benutzergerät erkennen kann. Der Begriff „Cookie“ in dieser Cookie-Richtlinie beschreibt eine Vielzahl von Technologien, einschließlich Pixeltags und Mobilgerätekennungen. Auch wenn sich die konkreten Namen, Arten und Kategorien der von uns genutzten Cookies von Zeit zu Zeit ändern, wenn wir den Dienst verbessern und aktualisieren, haben wir zum besseren Verständnis dieser Cookie-Richtlinie einige grundlegende Definitionen bereitgestellt.
Wir nutzen sowohl dauerhafte als auch sitzungsbasierte Cookies. Dauerhafte Cookies verbleiben für eine festgesetzte Zeitdauer auf dem Gerät oder bis zur Löschung, während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald Sie den Browser schließen. Die durch Ihre Nutzung unseres Dienstes angelegten Cookies werden entweder von uns (Erstanbieter-Cookies) oder auf unsere Anforderung hin von Dritten (Drittanbieter-Cookies) eingerichtet.
Diese Cookie-Richtlinie regelt auch andere vom Dienst verwendete Arten von Rückverfolgungstechnologien, insbesondere:
Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um den Dienst wie unten beschrieben bereitzustellen, zu messen und zu verbessern und Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie von Interesse sein könnte. In manchen Rechtssystemen können Sie auf die Liste unserer Partner und auf die Zwecke von deren Verwendung von Cookies über unser Zustimmungsbanner zugreifen.
2.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit wir den Dienst betreiben können. Diese Cookies werden beispielsweise verwendet, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten, Missbrauch zu entdecken oder Ihnen die Möglichkeit zu bieten, während einer Hörersitzung mit unserem Dienst verbunden zu bleiben. Wir verwenden diese Cookies auch, um Betrug und andere Aktivitäten zu bekämpfen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen oder unsere Fähigkeit, den Dienst bereitzustellen, auf andere Weise beeinträchtigen. So verwenden wir beispielsweise Cookies, die uns bei der Bekämpfung von Spam und Phishing-Angriffen helfen, da wir mit ihrer Hilfe Computer oder Geräte identifizieren können, die zur Erstellung einer großen Anzahl von gefälschten TuneIn-Konten verwendet werden. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. Sie können diese Cookies durch eine Änderung Ihrer Browser-Einstellungen blockieren, dies wird sich jedoch auf die Bereitstellung wesentlicher Funktionen unseres Dienstes auswirken.
2.2 Funktionale Cookies
Mithilfe dieser Funktionalitäts-Cookies können wir bestimmte Funktionen des Dienstes unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen ausführen. Wenn Sie beispielsweise den Dienst weiter nutzen oder zu ihm zurückkehren, erkennen wir Ihren Benutzernamen und merken uns Ihre Einstellungen und Inhaltspräferenzen. Das Löschen dieser Art Cookies führt zu einer eingeschränkten Funktionalität des Dienstes und einem weniger personalisierten Nutzungskomfort.
2.3 Leistungs-Cookies
Mit diesen Leistungscookies und anderen ähnlichen Technologien überwachen und beurteilen wir die Leistung des Dienstes sowie das Verbesserungspotenzial. Beispielsweise testen wir mit diesen Cookies verschiedene Versionen unseres Dienstes, um zu erfahren, welche Funktionen oder Inhalte Sie bevorzugen. Außerdem analysieren wir mit diesen Cookies, wie auf unseren Dienst zugegriffen und wie er genutzt wird.
Wir erlauben bestimmten Dienstleistern, durch Ihre Nutzung des Dienstes Drittanbieter-Cookies zu speichern und ähnliche Technologien zu verwenden, um die Leistung zu analysieren, einschließlich Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Websites, Anwendungen bzw. Geräten zu erfassen. Diese Cookies unterliegen der Cookie- bzw. Datenschutzrichtlinie dieser Drittanbieter. Um beispielsweise besser zu verstehen, wie mit dem Dienst interagiert wird, arbeiten wir mit externen Analysepartnern zusammen, darunter auch Google Analytics. Wie viele andere Dienste verwendet Google Analytics Erstanbieter-Cookies, um Interaktionen der Nutzer zu verfolgen. In unserem Fall werden diese Cookies verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Nutzer unseren Dienst verwenden. Unter Verwendung dieser Informationen werden Berichte erstellt, die Trends in Bezug auf den Dienst aufzeigen, ohne einzelne Besucher zu identifizieren, und uns helfen, unseren Dienst zu verbessern. Wenn Sie weitere Informationen über Google Analytics wünschen, klicken Sie hier.
Außerdem beziehen wir Informationen aus unseren E-Mail-Newslettern und anderen Mitteilungen, die wir Ihnen zusenden, unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter geöffnet, weitergeleitet oder auf einen seiner Inhalte geklickt haben. Dadurch erfahren wir mehr über die Wirksamkeit unserer Newsletter und können sicherstellen, dass wir Informationen bereitstellen, die für Sie von Interesse sind.
2.4 Werbe- und zielgerichtete Cookies
Wir verwenden Targeting- und Werbe-Cookies von Dritten und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die für Sie und Ihre Interessen relevant sein könnte, oder um es unseren Sendern zu ermöglichen, dies zu tun. Die Informationen werden auch verwendet, um aufzuzeichnen, wie oft Ihnen eine bestimmte Werbung gezeigt wurde, um sicherzustellen, dass wir Ihnen nicht wiederholt dieselbe Werbung zeigen, und um uns anderweitig zu helfen, die Wirksamkeit der Werbung zu messen.
Unser Dienst erlaubt unseren externen Werbedienstleistern, Cookies und Rückverfolgungstechnologien zu erstellen bzw. zu nutzen, beispielsweise kann Google dadurch Anzeigendienste über Google Werbe- und Marketingplattformen (z. B. DoubleClick for Publishers, Google AdX und Adwords) bereitstellen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Werbenetzwerken und programmatischen Tauschringen zusammen, um es uns oder unseren Sendern zu ermöglichen, Ihnen Werbung zu präsentieren. Diese externen Anzeigennetzwerke und Austauschanbieter verwenden Drittanbieter-Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um Informationen, einschließlich Ihre Geräte- und Werbekennungen oder IP-Adresse, zu Werbezwecken zu erfassen. Mit den von diesen Drittanbietern erfassten Informationen können wir Ihnen während und außerhalb der Nutzung des Dienstes relevantere Werbung anzeigen.
Außerdem arbeiten wir mit Websitebetreibern, Anwendungsentwicklern, Werbenetzwerken und Dienstleistern zusammen, um eigene Werbung und andere Inhalte bereitzustellen, in denen TuneIn auf anderen Websites und Diensten beworben wird. Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um Ihnen auf anderen Websites, Anwendungen und Geräten Werbung anzuzeigen, die u. U. für Sie und Ihre Interessen relevant ist, und um die Ihnen angezeigte Werbung zu regulieren und ihre Wirksamkeit zu messen.
TuneIn hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen sinnvolle Wahlmöglichkeiten beim Datenschutz anzubieten. Sie haben eine Reihe von Optionen, um zu kontrollieren und zu beschränken, wie wir, unsere Partner und andere Drittanbieter Cookies einsetzen. Beachten Sie jedoch bitte, dass Cookies für viele Aspekte des Dienstes wichtig sind. Falls Sie alle Cookies deaktivieren oder unserer Verwendung von Cookies nicht zustimmen, wenn Ihnen unser Zustimmungsbanner angezeigt wird, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen des Dienstes nutzen. In dem Maß, wie Sie nicht zustimmen oder sich später von personalisierter Werbung abmelden, erhalten Sie beim Nutzen des Dienstes weiterhin Werbung, die aber nicht auf Ihre Interessen ausgerichtet ist.
3.1 Zustimmungsbanner
In einigen Rechtssystemen können Sie bestimmte Cookies über unser Zustimmungsbanner, das unten auf unserer Website unter „Datenschutzeinstellungen“ zugänglich ist, zulassen oder ablehnen. Je nachdem, von welchem Rechtssystem aus Sie unsere Website besuchen, können unser Zustimmungsbanner und der Link „Datenschutzeinstellungen“ anders aussehen oder nicht verfügbar sein.
3.2 Browser-Einstellungen
Mit den Browser-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung zu unserer Nutzung von Cookies jederzeit entziehen oder ändern. Folgen Sie hierzu den Hinweisen im Browser (normalerweise in den Bereichen „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“ zu finden). Bei den meisten Browsern können Sie die gewünschten Datenschutzeinstellungen auswählen und Ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren, um Folgendes zu tun:
3.3 Cookies bestimmter Drittanbieter nicht zulassen
Manche der von uns verwendeten Cookies werden von Drittanbietern bereitgestellt und zeichnen Ihre Browser-Aktivität auf unserer Website und anderen Websites auf. Sie können diese Drittanbieter-Cookies deaktivieren, indem Sie auf die unten angezeigten Links klicken. Beachten Sie bitte, dass Sie daraufhin zur entsprechenden Drittanbieter-Website gelangen und diese Drittanbieter dann daran hindern können, weitere Cookies zu erstellen. Sie können Google Analytics-Cookies hier oder über Googles Werbeeinstellungen oder Werbeeinstellungen für Apps blockieren.
3.4 Mobilkennungen und Mobilgeräteinstellungen
Im Betriebssystem Ihres Mobilgeräts finden Sie möglicherweise zusätzliche Optionen, um sich von interessenbezogener Werbung abzumelden oder Ihre Mobilkennungen anderweitig zurückzusetzen. Beispielsweise können Sie die Einstellung „Limit Ad Tracking“ (Werbeverfolgung einschränken) (auf iOS-Geräten) oder die Einstellungen „Opt out of Interest-Based Ads“ (Interessenbasierte Werbung abbestellen) oder „Delete advertising ID“ (Werbe-ID löschen) (auf Android-Geräten) verwenden, um die Verwendung von Informationen über Ihre Nutzung von Apps zum Zwecke der Präsentation einer auf Ihre Interessen ausgerichteten Werbung einzuschränken, die Standortverfolgung bei der Nutzung unserer App abzulehnen oder mobile Analysen und Fehlerberichte zu deaktivieren.
3.5 Interessenbezogene Werbung
Mit dem Opt-Out Tool der Network Advertising Initiative (NAI) können Sie sich von der Nutzung von Informationen über Ihre Online-Aktivitäten für interessenbezogene Werbung durch NAI-Mitgliedsunternehmen abmelden.
Bestimmte zielgerichtete Werbung, die wir (oder ein Dienstleister) Ihnen basierend auf Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf verschiedenen, von Dritten betriebenen Websites und anderen interaktiven Objekten anzeigen, beinhalten möglicherweise das „Ad Choices“-Symbol oder einen anderen Mechanismus, um sich von interessenbezogener Werbung abzumelden.
Sie können auf das Ad Choices-Symbol klicken oder www.aboutads.info besuchen, um mehr über die Erfassung und Nutzung von Informationen über Ihre Online-Aktivitäten für interessenbezogene Werbung zu erfahren oder sich zu informieren, wie Sie die Nutzung Ihrer Daten für interessenbezogene Werbung durch Mitgliedsunternehmen der Digital Advertising Alliance (DAA) deaktivieren.
Falls Sie sich in Kanada befinden, besuchen Sie bitte www.youradchoices.ca. Falls Sie sich in Europa befinden, besuchen Sie bitte www.youronlinechoices.com, um zu erfahren, wie Sie die Nutzung Ihrer Daten für interessenbezogene Werbung durch Mitgliedsunternehmen der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren können.
3.6 „Do Not Track-Signale“
Ihre Browser-Einstellungen ermöglichen Ihnen u. U., automatisch ein „Do Not Track“-Signal auszusenden. Da es derzeit keinen branchenweiten oder rechtsverbindlichen Standard zur Erkennung und Beachtung von DNT-Signalen gibt, sind wir derzeit nicht konfiguriert, um darauf zu reagieren. Wir warten auf das Ergebnis der Arbeit der Datenschutz-Community und -Branche, um zu entscheiden, wann eine solche Reaktion angemessen ist und in welcher Form sie erfolgen soll.
Falls Sie mindestens ein Cookie deaktiviert haben, nutzen wir dennoch die Angaben, die wir vor der Deaktivierung von Cookies erfasst haben. Wir beenden jedoch die Nutzung deaktivierter Cookies, um keine weiteren Informationen zu erfassen.
Wir ändern diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie beispielsweise durch einen auffälligen Hinweis im Dienst oder per E-Mail.
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie unter https://tunein.com/policies/privacy/. Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, wenden Sie sich bitte unter folgender Adresse an TuneIn:
TuneIn, Inc.
475 Brannan St., Ste 320
San Francisco, CA 94107
support@tunein.com
Wenn Sie sich im EWR befinden, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
DataRep
Per E-Mail
tunein@datarep.com